Steckbrief
Projektträger
- Stadt Wiehl
Einzelmaßnahme
Dritter Bauabschnitt Umbau Wiehlaue
Bereiche
- Wiehlaue
Zeitraum
- Planung: 2018–2020
- Realisierung: 2021–2023
Downloads
Übersichtsplan Wiehlpark in hoher Auflösung (35 MB)Übersicht: Baumaßnahmen im Wiehlpark (2 MB)
Wiehlaue: Wiehlpark
Magnetwirkung auf Familien
Abenteuer erleben, in Holzschiffen auf hohe See gehen, übers Wasser hangeln: für Kinder das Größte! Genau das und noch vieles mehr wird im Wiehlpark möglich sein, wenn das Projekt „Wiehlaue“ Wirklichkeit geworden ist. Der dritte Bauabschnitt des Vorhabens nimmt zahlreiche Verbesserungen in Angriff – darunter die Einrichtung eines großen Spielbereichs, der ans Ufer der Wiehl grenzt. Damit sind aber noch nicht alle neuen Spielmöglichkeiten genannt.
Denn zusätzlich wird ein integrativer Spielplatz „für alle“ angelegt: mit Geräten, die so gestaltet sind, dass ein gemeinsames Spielen von Kindern mit und ohne Behinderungen gelingt. Materialien kennenlernen, Bewegungserfahrungen sammeln, und das spielerisch: All dies ermöglicht ein solches Angebot, das durch seine Gestaltung zudem die Großeltern einlädt, barrierefrei mitzuspielen. Der Wiehlpark der Zukunft wirkt also auf Familien stark magnetisch – noch stärker als bislang schon.
Eine markante Veränderung wird es an der großen Wasserfläche geben. An sie dockt künftig eine „Wasserachse“ an, die den See mit der Wiehl verbindet und für Wasserzulauf aus dem Fluss sorgt. Darüber hinaus stellt die Achse aufgrund ihres Verlaufs einen neuen Bezug zur Innenstadt her, erzeugt eine zusätzliche Anlaufstelle im Stadtraum. Als i-Tüpfelchen entsteht in der zentralen Wasserfläche eine kleine Insel.
Im westlichen Teil des Wiehlparks entwickelt sich eine neue Freizeitlandschaft. Denn zu den dort vorhandenen Anziehungspunkten Skatepark, Beachvolleyballfeld, Mehrzweckbereiche und Wasserspielplatz kommt der Minigolfplatz hinzu, der dort seinen neuen Standort findet. Für die verschiedensten Aktivitäten wird wie bisher eine große Rasenfläche zum Park gehören. Von dort können auch die Heißluftballons starten.
Weit mehr als Snacks und Getränke wird es im geplanten Seecafé geben, wo die Gäste des Wiehlparks ein gastronomisches Angebot und Service erwarten dürfen. Das neu zu errichtende Gebäude verfügt laut Planung auch über barrierefreie Toiletten. Drei neue Grillplätze gleich in der Nähe bieten ideale Bedingungen zum Beisammensein in kleinen und größeren Gruppen. Hier finden sich künftig ebenfalls WCs.
Impressionen








