Steckbrief
Projektträger
- Stadt Wiehl
Einzelmaßnahme
- Erster und zweiter Bauabschnitt Wiehlaue
Bereiche
- Wiehlaue
Zeitraum
- Planung: 2018–2019
- Realisierung: 2019–2021
Förderung
Städtebauförderung Bund und Land
Wiehlaue: Alter Kurpark
Fürs Plus an Lebensqualität
Im Jahr 1964, als er für die Landesgartenschau gerade neu angelegt worden war, bildete der Kurpark das Vorzeigestück Wiehls. Nun soll der alte Park im Rahmen des Projekts „Wiehlaue“ seine Anziehungskraft wiedergewinnen. Ein wichtiger Beitrag dazu: der Bau eines zentralen Platzes mit Fontänenbrunnen. Viele Nutzungen sind dort denkbar, etwa Konzerte und Theatervorstellungen, Outdoor-Yoga oder als außerschulischer Lernort direkt am Fluss. Es geht um zusätzliche Lebensqualität mitten im Wiehler Zentrum, wozu auch neue Sitzstufen am Ufer der Wiehl beitragen. Mit geänderten Erschließungswegen und vielfältiger Bepflanzung entwickelt der alte Kurpark zusätzlichen Reiz. So sieht die Planung vor, einen Duft- und Kräutergarten anzulegen –Menschen und Insekten zuliebe.
Mit Abschluss des ersten Bauabschnitts im Sommer 2020 zeigt sich ein Teil der Fläche bereits im neuen Erscheinungsbild. So laden Outdoor-Sportgeräte zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens ein, regen zu leichter Bewegung an – beispielsweise auf Crosstrainern und Fitnessfahrrädern. Im Hinblick auf die Erholung stehen neue Sitzmöglichkeiten bereit.
In die Pläne einbezogen ist auch der älteste Teil des Parks gleich hinter der Kirche, am nördlichen Ufer der Wiehl gelegen. Vorgesehen sind dort Pflanzungen von Obstbäumen. Wenn die Bäume tragen, heißt es: Pflücken erlaubt! Alle Besucherinnen und Besucher des Parks dürfen die Früchte ernten und dann am besten gleich vor Ort genießen: auf den neuen Bänken im neu belebten alten Kurpark.
Bereits im Frühling 2018 hat ein kleiner Abschnitt der Fläche seine Umgestaltung erfahren. In unmittelbarer Nachbarschaft zur neu gebauten Wiehler Wasser Welt findet sich seitdem ein Kinderspielplatz mit Spielhaus und ein Beach-Volleyballplatz. Auch Ruhebänke gehören zu diesem Bereich, der fast das ganze Jahr über der Allgemeinheit zur Verfügung steht. Nur während drei Monaten im Sommer haben die Badegäste der Wasserwelt diesen Bereich ganz für sich, abgetrennt durch einen flexiblen Zaun.
Impressionen






