Steckbrief
Projektträger
Oberbergischer Kreis/Stadt Wiehl
Einzelmaßnahme
Neugestaltung der Stadteingänge Nord und West
Bereiche
- Straßenräume
Zeitraum
Mai 2020–August 2021
Links
Straßenraum: Stadteingänge
Neue Optik, frischer Eindruck
Der erste Eindruck wirkt oft entscheidend. Das gilt auch für das Erscheinungsbild einer Stadt, zumal für die Stadteingänge – also die Hauptzufahrtsstraßen am jeweiligen Ortseingang. Im Westen und Norden des Wiehler Zentrums beginnt sich das entsprechende Bild zu wandeln. Dort sieht das Integrierte Stadtentwicklungskonzept ISEK die Neugestaltung dieser Bereiche vor. Im Zuge des ISEK-Schwerpunkts „Straßenräume“ erhalten die Stadteingänge im Norden und Westen eine neue Qualität.
Im Fokus steht dabei die Kreisstraße 48 (K 48), die mitten durch das Wiehler Zentrum verläuft und dort den Namen „Wülfringhausener Straße“ trägt. Der Oberbergische Kreis als Träger betreibt eine umfangreiche Sanierung der Straße, die beide Stadteingänge berührt. Daher kooperieren Kreis und Stadt Wiehl bei der Baumaßnahme.
Im Zuge der Fahrbahnerneuerung erfährt der Stadteingang West im Bereich des „Hotels zur Post“ eine ganzheitliche und umfassende Neugestaltung. Eingeschlossen sind der Umbau der Gehwege, sämtlicher Nebenflächen sowie die Optimierung der Verkehrsführung: Mit Abschluss der Bauarbeiten wird die K 48 zur Vorfahrtstraße, die Hauptstraße ist dann untergeordnet. Im Bereich der Einmündung Weiherplatz ist die Umgestaltung vollzogen. Dort ging es vor allem um eine Aufwertung des Erscheinungsbilds: Gestalterische Elemente wie etwa der helle Asphalt heben dort den Stadteingang Nord optisch hervor: guter Eindruck inklusive.
Der ganzheitliche Umbau des Fahrbahnbereichs der Kreisstraße, der einmündenden Stadtstraße sowie sämtlicher Gehweg- und Nebenflächen wird bis voraussichtlich August dieses Jahres andauern und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wiehl abgewickelt.